Charisma 156
______________________________________________________________________________________________________________
__E d i t o r i a l ______
Liebe Leserin,
lieber Leser,
in dieser Ausgabe stellen wir Ihnen ein „Weltwunder“ vor. Sie wundern sich vielleicht: Was hat denn Charisma mit den ägyptischen Pyramiden, den hängenden Gärten in Bablyon oder dem Koloss von Rhodos zu tun? Sie wundern sich zu Recht, denn darum soll es nicht gehen und auch nicht um eines der weiteren vier als Weltwunder bekannt gewordenen Bau- und Kunstwerke der Antike.
Unser "Weltwunder“ ist von ganz anderer Substanz: nicht aus Stein ... aber aus „lebendigen Steinen“. „Lebendige“ Steine? So nennt es der Apostel Petrus, wenn er von Menschen spricht, die an Gott glauben; Menschen, die Jesus Christus kennengelernt und seine Sache zur Chefsache ihres Lebens gemacht haben. Genau dies sind die Menschen, die gemeinsam die Kirche bilden.
Wir haben uns entschieden, im Titelthema dieser Ausgabe primär die Bezeichnung „Gemeinde“ statt Kirche zu verwenden.
Auch der katholische Erwachsenenkatechismus weist darauf hin, dass der griechische Ausdruck ekklesia im Neuen Testament eigentlich „Versammlung“ oder „Gemeinde“ bedeutet (Bonn 1985, S. 272). Diese Bezeichnung hatte schon Martin Luther bei seiner Bibelübersetzung eingeführt und konsequent beibehalten. Er wollte damit den Eindruck vermeiden, mit ekklesia sei ein Kirchengebäude oder die kirchliche Hierarchie gemeint ... oder auch ein bestimmte Konfession.
Ekklesia – Kirche – Gemeinde ... ein Wunder? Gar ein „Weltwunder“? Ja, denn Gemeinde ist einfach das Größte und Schönste, was Gott sich für diese Welt ausdenken konnte. Ob sie immer so gelebt wurde und wird, wie er sie gedacht hat, ist die zweite Frage.
Doch bevor wir uns der „zweiten Frage“ zuwenden, sollten wir uns zunächst „die erste“ bewusst gemacht haben. Und diese könnte lauten: Wenn Gemeinde ein Gedanke Gottes ist, für den er sein Liebstes und Kostbarstes gegeben hat, ist es dann nicht das größte Vorrecht auf dieser Erde, Teil davon zu sein? Sind Sie Teil? Wollen Sie Teil sein? Machen Sie sich auf die Lesereise!
Viel Segen wünscht Ihnen
Gerhard Bially, Mag. theol.
Chefredakteur und Herausgeber
______________________________________________________________________________________________________________
__Kostproben aus Charisma 156 ______
10 Die Gemeinde als Geschenk begreifen
|
30 Den Herzschlag Gottes wiedergeben
|
||
12 Im Dschungel verschiedener Gemeindekonzepte
|
32 "Der Führungsstil prägt das Unternehmen ...“
|
||
14 Eine Gemeinde ohne Leben?
|
34 Jesusähnlich leiten – es ist möglich!
|
||
16 Versöhnung in Vietnam
|
37 Leben mit den Geistesgaben
|
||
18 Willkommen in der Familie
|
40 Von Zentralasien ins Land der Verheißung
|
||
23 Der Heilige Geist als Hauptpastor der Gemeinde
|
Zum Weiterlesen empfehlen wir,
die Zeitschrift Charisma zu bestellen.
_____________________________________________________________________________________________________________
_Boni ______
BONUS zu Charisma 156, S. 6
http://www.fuehrungskraeftekongress.de/fileadmin/images/presse/nuernberger-erklaerung.pdf
BONUS zu Charisma 156, S. 8 (Messianische Juden befassen sich mit der Erlösungslehre)
Die Erklärung des 1. Europäischen Messianisch-Theologischen Symposiums
BONUS zu Charisma 156, S. 11: Roman Siewert
Ein Artikel aus der Feder des früheren Leiters der Schweizer Pfingstmission (SPM) und ehem. Vorsitzenden der Pfingst-Europa-Konferenz, Jakob Zopfi, zur Einsetzung des neuen BFP-Präses Roman Siewert:
http://www.jakob-zopfi.ch/page9/files/0a79a644a471c49c3e74f4bce88218d5-18.html
Zur Trauerfeier für Mirco Schlitter:
www.charisma-magazin.eu/_der_glaube_traegt_uns_durch.html
Über die von Roman Siewert aufgebaute und verantwortete Sozialarbeit - mit einer 30-jährigen Chronik (1977 bis 2007)
www.nazareth-norddeich.de
BONUS zu Charisma 156, S. 14-15: "Eine Gemeinde ohne Leben?"
Welche Entwicklungsschritte waren notwendig und wichtig?
Vision
Das Pastorenehepaar Klaus und Sylvia Schrörs hielt an der von Gott geschenkten Vision fest: Wir wollen eigenständige, pfingstlich-charismatische Gemeinde sein. Dazu gehörte die Abnabelung von der Muttergemeinde in Löbau. Dies war ein schmerzlicher, langwieriger und Geduld fordernder Prozess. Dieses Loslassen war mit Angst behaftet vor der neuen Verantwortung. Finanzen, Raumsuche, Aufbau und Absicherung lagen nun nicht mehr bei den anderen, sondern bei uns... mehr>>
BONUS zu Charisma 156, S. 21: "o n e t h i n g is needed"
Meine Erlebnisse in Kansas City
BONUS zu Charisma 156, S. 22: III. Lausanner Kongress
Zeugen sein - bis an das Ende der Erde
BONUS zu Charisma 156, S. 23-24: Kolumbien
Ergänzung zum Bericht von Karin Detert über die Gemeinde Centre Mundial de Avivamiento in Bogota, Kolumbien
BONUS zu Charisma 156, S. 23-24: Erläuterung zur Taufe im Heiligen Geist
Der Heilige Geist als Hauptpastor der Gemeinde
BONUS zu Charisma 156, S. 27: Haiti-Interview Rebekka Bodemer
Werden in Haiti jetzt noch Helfer gebraucht?
BONUS zu Charisma 156, S. 30-31: Debora Müller
Den Herzschlag Gottes wiedergeben
BONUS zu Charisma 156, S. 41: Lausanne III
Messianische Juden beim III. Lausanner Kongress für Weltmission
BONUS zu Charisma 156, S. 48: Elke Gelhardt
Interview zum ersten Album von Elke Gelhardt
BONUS zu Charisma 156, S. 48: Johannes Falk
Erstes Soloalbum des bekannten Sängers
Weitere von der Charisma-Redaktion empfohlene
NEUerscheinungen